Es wird heiß

So, damit auch mal ein Beitrag zur Arbeit hier steht, schreibe ich mal ein paar aktuelle Neuigkeiten.
Nach dem, was man so aus Deutschland hört ist das CERN ja immer mal wieder in der Presse. Und so langsam wird es hier auch spannend. In den letzen Wochen laufen die Tests der einzelnen Experimente, die an dem großen Beschleunigerring aufgebaut sind, auf Hochtouren. So natürlich auch bei uns. Es wird in Schichten rund um die Uhr gearbeitet. Da aber alles noch in der Testphase ist, sind die Schichter immer wieder auf die Experten der einzelnen Systeme angewiesen.
Und da bekommt man dann hautnah mit, was alles schon richtig gut läuft und was nicht.
So langsam drängt dann auch die Zeit. Am 10. September ist der erste Test geplant einen Protonenstrahl durch den kompletten Ring zu leiten. Das erst mal ganz rum. An den letzten Wochenenden sind immer wieder Teilstrecken getestet worden.
Und mit dem ersten Strahlumlauf beginnt dann auch die letzte große Phase bevor es dann so richtig los geht.
Bis Mitte Oktober müssen die Protonenstrahlen, die im Ring umlaufen gebündelt werden und auf Geschwindigkeit (Energie) gebracht werden, um zu sehen, wie stabil die Maschine läuft. Erst dann werden die ersten Kollisionen eingeleitet.
Am CERN merkt man aber schon jetzt die Spannung der nächsten Tage. Angefangen mit der Sperrung der Parkplätze für die Pressewagen, über die Ankündigungen des Starts vom Generaldirektor bis hin zu den Unterhaltungen der Leute hier, wo es nur noch darum geht, wann es denn los geht, ob alles funktioniert (und wenn nicht, wann denn und wie) und wann die ersten Daten zu erwarten sind.
Ihr seht, die nächste Zeit wird spannend hier….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert